Kunststoffspritzguss Dienstleister online finden.

Online-Fertigung von Kunststoffspritzguss durch zertifizierte Fachbetriebe, schnell und genau nach Bedarf, „Made in Germany“.

Jetzt Anfrage stellen

Passende Angebote von Kunststoffspritzguss Dienstleistern.

Sie stehen vor einem Projekt – Wir bieten Ihnen die idealen Lösungen für Ihre Auftragsfertigung. Unser Service beschleunigt Ihren digitalen Beschaffungsprozess. Stellen Sie Ihre Spritzgussteile zusammen und vergleichen Sie Preise sowie Lieferzeiten von zertifizierten Fachbetrieben. Nutzen Sie unsere ständig verfügbaren Fertigungskapazitäten, schnelle Angebotserstellung und höchste Qualitätsstandards „Made in Germany“!

Leistungen bei der Kunststoffspritzguss Fertigung.

1K-Spritzgusstechnik

Für Kunststoffkomponenten, die durch einen Spritzgießprozess aus einem einzigen Material gefertigt werden.

Mehr zum 1K-Spritzguss

2K-Spritzgussverfahren

Für das Verbinden von Kunststoffen unterschiedlicher Härtegrade und Farben, die in einem einzigen Spritzgießprozess aus einer Komponente gefertigt werden.

Mehr zum 2K-Spritzguss

Umspritzen

Für anspruchsvolle Kunststoffspritzgussteile, die Gewindebuchsen, Leiterbahnen oder Ösen integrieren.

Mehr zum Umspritzen

Silikonformteile

Formteile aus Fest- und Flüssigsilikon, maßgeschneidert für medizinische und technische Einsatzbereiche.

Mehr zu Silikonformteile

Vorteile unserer Kunststoffspritzguss Plattform.

Kostenvergleich von Anbietern für Kunststoffspritzguss

Profitieren Sie von unserem Service, indem Sie Angebote von deutschen Spezialisten für Ihre Spritzgussproduktion vergleichen. Jedes Angebot umfasst eine detaillierte Kostenübersicht sowie eine umfassende Machbarkeitsstudie, und Sie erhalten in der Regel innerhalb eines Werktages eine Rückmeldung. Zudem gibt es keine Mindestbestellmengen, was Ihnen ermöglicht, flexibel auf Schwankungen in Produktion und Nachfrage zu reagieren.

Kunststoffspritzgruss Prototypen und Klein- und Großserien

Ob es sich um Prototypen, kleine oder umfangreiche Stückzahlen handelt – unsere Zulieferer produzieren maßgeschneiderte Kunststoffspritzgussteile für jede Art von technischem Einsatz und in jeglicher benötigter Menge. Dabei sind alle üblichen Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere jederzeit verfügbar, um eine schnelle Produktion zu gewährleisten. Typische Produkte umfassen Massenware, Präzisionselemente oder Spritzgussteile, die mit Metalleinsätzen versehen sind.

Netzwerk geprüfter Kunststoffspritzguss Fertiger

Ein effizientes Netzwerk aus zertifizierten Unternehmen steht Ihnen für die Auftragsfertigung im Bereich Kunststoffspritzguss zur Verfügung. Diese Firmen bieten Ihnen umfangreiche Lösungskompetenzen, eine breite Palette an Dienstleistungen und eine vielfältige Auswahl an Materialien. Wir setzen auf eine faire Partnerschaft, die profitables Wirtschaften für alle Marktteilnehmer sicherstellt.

Modernste Maschinen bei der Kunststoffspritzguss Fertigung

Die Produktionsstätten aller Zulieferer sind mit hochmodernen Kunststoffspritzgussmaschinen bekannter Marken ausgestattet, die über fortschrittliche Steuerungs- und Handhabungstechnologien verfügen. Dies ermöglicht eine prozesssichere Fertigung von Spritzgussteilen, das Umspritzen von Einlegeteilen sowie das Hinterspritzen von Folien durch vollautomatisierte Produktionsabläufe.

Alle Kunststoffpritzguss Leistungen aus einer Hand

Entwicklung

Technische Unterstützung, CAD / CAM-Design, Machbarkeitsstudien, Moldflow-Analyse, Datenaustausch

Werkzeugbau

5-Achs-CNC-Fräsen, Hochgeschwindigkeitsfräsen (HSC), Tieflochbohrungen, Reparatur von Werkzeugen, Drahterodieren und Senkerodieren.

Spritzgussfertigung

1K-Spritzgusselemente, umspritzte Komponenten, Mehrkomponenten-Spritzgießen, Folienhinterspritztechnik, Flüssigsilikonverarbeitung

Losgrößen

Prototypenbau, Fertigung von Klein- und Großserien, Montage von Baugruppen sowie die Herstellung einbaufertiger Teile und Spezialanfertigungen.

Oberflächen

Funktionelle Veredelungen, Aufbringen von Metallschichten, Druck- und Beschriftungsverfahren, Lackierarbeiten, Polierprozesse

Qualitätssicherung

ISO 9001 Qualitätsmanagement, Farbprüfung, Belastungsprüfungen, Hochmoderne Messtechnologie

Wissenswertes zum Thema Kunststoffspritzguss

Kunststoffspritzguss - Definition

Das Spritzgießen von Kunststoffen ist ein grundlegendes Formgebungsverfahren und spielt eine zentrale Rolle in der industriellen Verarbeitung von Kunststoffen. Diese Herstellungsmethode ermöglicht es, aus formbarer Kunststoffmasse maßgeschneiderte Produkte kosteneffizient zu produzieren, die unabhängig von ihrer Form eine hohe Gleichförmigkeit aufweisen.

Die einzelnen Spritzgussverfahren

Die Klassifizierung der Spritzgussmethoden gliedert sich in das Spritzgießen von Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren. Von diesen Verfahren hat das Spritzgießen von Thermoplasten die größte ökonomische Relevanz. Zusätzlich werden spezielle Techniken angewendet, darunter das Umspritzen von Einlegeteilen sowie das Spritzgießen mit Flüssigsilikon.

Funktionsweise der Spritzgusstechnik

Beim Kunststoffspritzguss wird der Herstellungsprozess in einem einzigen Schritt und ohne Wechsel der Werkzeuge durchgeführt. Für die Gestaltung des Produkts wird geschmolzenes Kunststoffgranulat unter hohem Druck in eine hohle Form, das Spritzgusswerkzeug, injiziert. Nach dem Aushärten wird das fertige Bauteil aus der Form herausgenommen.

Anwendungen zum Kunststoffspritzguss

Ob sie nun als technische Bauteile oder als Konsumprodukte dienen – Kunststoff-Spritzgussteile finden nahezu in jedem Bereich Verwendung. Zu den typischen Beispielen zählen technische Komponenten wie Halterungen und Reflektoren, medizinische Erzeugnisse wie Spritzen und Griffschalen sowie Alltagsgegenstände wie Bedienfelder und Flaschendeckel.

Geeignete Materialien zum Spritzgießen

Für das Spritzgießverfahren eignen sich alle Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere, die eine hohe plastische Verformbarkeit aufweisen. Abhängig von den technischen Anforderungen können verschiedene Kunststoffe kombiniert werden, um die Farbgebung sowie die technischen, chemischen und thermischen Eigenschaften zu verbessern. Diese Materialien lassen sich effektiv durch Spritzgießen verarbeiten.

Kostenfaktoren beim Kunststoffspritzguss

Die Kosten für das Kunststoffspritzgießen werden durch mehrere Faktoren beeinflusst. Insbesondere die Komplexität und die Größe der Teile spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Werkzeugentwicklungskosten, da komplexere Spritzgussteile einen höheren Aufwand im Werkzeugbau erfordern. Zusätzlich wirken sich die verwendeten Materialien, die Art des Kunststoffs und die geplanten Produktionsmengen auf die Kosten aus.

Häufige Fragen zum Thema Kunststoffspritzguss

Was genau bedeutet Kunststoffspritzguss?

Spritzgießen, auch bekannt als Spritzguss, stellt ein primäres Formgebungsverfahren dar und ist die führende Fertigungsmethode für die automatisierte Produktion von maßgeschneiderten Kunststoffteilen.

Auf welche Prozessparameter ist beim Spritzgießen zu achten?

Die entscheidenden Faktoren im Kunststoffspritzgussverfahren sind die Temperatur der Schmelze und des Werkzeugs sowie der Einspritzdruck. Diese Parameter werden je nach Art des Kunststoffs sowie der Dimension und Gestaltung des Werkzeugs angepasst.

Wie läuft das Spritzgiessen ab?

Beim Spritzgießverfahren wird der Produktionsprozess in einem einzigen Schritt durchgeführt, der in einen präzise koordinierten Arbeitszyklus gegliedert ist. Dieser Zyklus besteht aus den Phasen Dosieren und Plastifizieren, Einspritzen und Nachdrücken sowie Abkühlen und Auswerfen. Während dieses Prozesses wird eine formbare Kunststoffmasse in den Hohlraum einer exakt angepassten Form eingespritzt und anschließend als fertiges Bauteil ausgestoßen.

Welche Kunststoffe können zum Spritzgießen verwendet werden?

Beim Spritzgießverfahren werden alle Kunststoffarten verwendet, die sich effektiv plastisch verformen lassen. Verarbeitet werden können dabei Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere. Das Spritzgießen von Thermoplasten stellt dabei das wirtschaftlich bedeutendste Verfahren dar. Typische Beispiele für verwendete Kunststoffe sind ABS, PC, PPA, POM, PP und PMMA.

Welche Vorteile bietet die Spritzgusstechnik?

Das Spritzgießen von Kunststoff ist ein kosteneffizientes Herstellungsverfahren, das durch seine hohe Wiederholgenauigkeit besticht. Selbst komplexe Bauteile können in einem einzigen Schritt produziert werden, ohne dass eine mechanische Nachbearbeitung notwendig ist, und das zu günstigen Kosten für jede Produktionsmenge. Zudem ist diese Methode umweltschonend, da Kunststoffabfälle eingeschmolzen und für neue Vorhaben recycelt werden können.

Welche Produkte können mit Kunststoffpritzguss produziert werden?

Mit dem Spritzgussverfahren können Kunststoffteile, die kundenspezifisch angepasst sind, in jeglicher Form und Größe wirtschaftlich produziert werden. Egal ob die Teile einfach oder komplex, klein oder groß sind – sie spielen eine wesentliche Rolle als funktionale Komponenten in vielen alltäglichen Produkten. Spritzgegossene Bauteile finden breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Elektrotechnik und vielen anderen. Beispiele für solche Teile sind unter anderem Zahnbürsten, Schreibutensilien, Schraubverschlüsse, elektrische Stecker, Blenden, Gehäuse von Produkten, Schalter, Griffe und Halterungen.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Kavität"?

Der Begriff Kavität beschreibt den präzise gefertigten Hohlraum in einer Spritzgussform, der entscheidend für die Gestaltung der Form und die Oberflächenbeschaffenheit bei der Herstellung von Kunststoffteilen durch Spritzguss ist.

Welcher Grad an Genauigkeit lässt sich beim Kunststoffspritzguss erreichen?

In der Entwicklungsphase legt der zuständige Konstrukteur die notwendigen Toleranzen fest, um optimale Funktionseigenschaften zu gewährleisten. Da Kunststoffe eine deutlich höhere Wärmeausdehnung als Metalle aufweisen und Restspannungen langsam abgebaut werden, wird die Einhaltung der Maßgenauigkeit gemäß DIN 2768 mK sichergestellt. Dies ermöglicht es, Präzisionen von +/-0,08 mm sowie hochwertige Oberflächen in allen Qualitätsstufen zuverlässig zu erreichen.

Welcher Unterschied besteht zwischen Druckguss und Spritzguss?

Der hauptsächliche Unterschied zwischen den beiden Methoden liegt im verwendeten Ausgangsmaterial: Während für die Herstellung metallischer Produkte in der Regel das Druckgussverfahren angewendet wird, werden Kunststoffteile üblicherweise durch Spritzgießen gefertigt.

Weitere Plattformen